Wetter im Juni

Das Wetter in Juni entsprach dem klassischen Wetter der 80er und 90er Jahre: wechselhaft und nicht zu warm.

 

Es war wieder 1,5 Grad im Mittel zu warm,es gab 3 Sommertage (über 25 Grad),keinen Tag über 30 °C (die großen Hitzewellen gingen an uns vorbei),mit 74 mm lagen wir knapp über dem Normalen.

Meist lagen die Temps zwischen 15 und 25 Grad,normal eben.

Wenn wir uns die letzten 6 Monate anschauen,ergibt sich folgendes Bild für Süderlügum:

Wir liegen derzeit nur 0.09 Grad über dem Durchschnitt,knapp 300 mm Regen sind bis heute gefallen,für die ersten 6 Monate deutlich unterdurchschnittlich,aber noch einigermaßen im Rahmen.

Der Wind war ebenfalls unterdurchschnittlich stark.

Die Sonne schien offiziell für rund 265 Stunden,eher leicht zu wenig,die UV-Belastung stieg zum Monatsende auf hohe bis sehr hohe Werte von bis zu 8.8 (DWD Werte).

 

In der Welt hat sich nix bis nicht viel getan:

das Trampeltier ist immer noch an der Macht und macht viel Blödsinn,Putin knabbert still und heimlich an der Ukraine rum,
der Iran hat einen gewaltig auf den Deckel bekommen,wobei man dann doch feststellen mußte,daß das Bombenwetter wohl kaum für große Schäden ausgereicht hat,
im Gazastreifen deutet sich ein Waffenstillstand an (was die Ölpreise sinken läßt).

Und bei uns wird viel in der Regierung gelabert und weniger gemacht,die verspielen wieder ihren Kredit in der Bevölkerung.

 

Auf Island erwartet man den nächsten Vulkanausbruch,vielleicht auch in Italien (Phlegräische Felder bei Neapel – deutliche Zunahme der Erdbeben – ),um Santorin rummelt es ebenfalls nach wie vor und auf Hawaii füllt der Mauna Loa langsam aber stetig seinen Krater auf.
Der Rest an Vulkanen ist ruhig,bis auf gelegentliche Rülpser.