Dezember 2024

Der Dezember 2024 war sehr Sonnenscheinarm,das Wort Dunkelflaute kam voll zur Geltung,leider. Es war oft grau in grau mit nur wenig Wind,an Regen fiel nur gut 40 – 50 mm,rund 3/4 des Monatssolls.

Und wenn es regnete,dann mehr als heftig !

 

Kleiner Rückblick auf das Jahr 2024:

– mehr Regen als sonst, 1200 mm oder rund 35% mehr hab ich gemessen,die nächste offizielle DWD Station Leck hatte rund 1060 mm gesammelt.
– die Temperatur lag bei mir 1,39 °C über dem Wert der Jahre 1990 – 2010,dem offiziellen Vergleichszeitraum.Wie hoch der offizielle Wert für Leck ist,muß ich  nochmal aus dem Netz ausgraben.
– Der DWD hat in Leck 1475 Sonnenstunden gemessen,ein sehr niedriger Wert,der dänische Wetterdienst hat in Jyndewatt hingegen 1750 Stunden gemessen,ein durchschnittlicher Wert.
Ich kann von meiner Solaranlage sagen,daß ich 2024 ein volles Drittel weniger an Solarstrom produziert hab,als 2023.
– Der Wind war eher mäßig in 2024 unterwegs,mit einigen Stürmen im Dezember.

 

Was ist in der Welt los ?

 

Das Trampeltier übernimmt demnächst das Zepter in Amerika,nicht gut für die Welt !

Putin sitzt in der Ukraine,setzt nun Nordkoreaner ein.

Der Chinese droht nach wie vor wegen Taiwan und Israel teilt kräftig gegen seine Nachbarn aus und bombt munter in vielen Ländern drauf los (Syrien,Jemen,Gaza).
In Syrien fiel das Regime in Ungnade und verschwand,als Russland das Interesse verlor,mal sehen,was da raus kommt.

Die Vulkane der Welt werden etwas unruhiger,sie „hüsteln“ etwas mehr,als sonst.
Auf Island herrscht im Moment Ruhe,aber man kann,wenn man die Berichte liest,sehen,daß sich die Aktivität entlang einiger Spalten nach Norden verschiebt.

Auf Hawaii gab es auch vor kurzem einen kleinen Ausbruch.

 

Interessant wird es in Äthiopien:

 

Dort bricht der afrikanische Kontinent ja bekanntlich auseinander und entlang dieser Bruchzone gibt es auffällig viele starke Beben,neue Schlammvulkane und teils gar nicht so kleine Erdverschiebungen.
Es könnte dort interessant werden,möglicherweise steht dort ein größerer Vulkanausbruch bevor,aber das ist nicht sicher.

 

Und vorallem in Mittelamerika haben einige Vulkane scheinbar ausgeschlafen und zeigen mit Erdbeben und teils starker Entgasung,daß sie noch da sind.

 

Ein Kandidat für einen starken Ausbruch ist der Taal auf den Philippinen, der deutlich aktiver wird und ein Supervulkankandidat ist.

Allerdings haben wir in Europa auch so einen Kandidaten,die Phlegräischen Felder bei Neapel,umweit des Vesuv.
Da wurde erst kürzlich eine neue große Caldera entdeckt,ein Einsturzkrater.

 

Und auch in der Eifel wurden nun Magmabewegungen entdeckt. Wer viel sucht,wird auch viel finden !
Kein Grund zur Panik !